Projektkonsortium

Gebündelte Expertise und leistungsstarke Infrastruktur

Im Projekt »INQUBATOR« bündeln vier Fraunhofer-Institute ihre Expertise im Umgang mit Quantenhardware und -software und erarbeiten mit Industriepartnern anwendungsbezogene Use-Cases. Die Fraunhofer-Institute bieten im Projekt Zugang zu ihrer leistungsstarken HPC- und Quantencomputing-Infrastruktur und es entstehen keine weiteren Kosten für Projektpartner für deren Nutzung.

 

Fraunhofer IAF

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle von Quantenhardware und -software. Im Mittelpunkt stehen praktische Anwendungsfälle für hybride quanten-klassische Algorithmen. Das Institut hat umfangreiche Vorerfahrung zur Ausführung von Quantenalgorithmen auf aktueller Quantenhardware.

 

Fraunhofer IAO

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO versammelt in seiner Quantencomputing Arbeitsgruppe Kompetenzen u. a. in den Bereichen Quantenmaschinelles Lernen und Quantensimulation, sowie Anwendungen in der Chemie und in Finanzen. Im Projekt Inqubator werden Vorerfahrungen in Quanten-Anomaliedetektion genutzt, um einen Anwendungsfall im Bereich Detektion von Cyberangriffen in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei zu lösen.

 

Fraunhofer IPA

Mit den Schwerpunkten quantengestütztes Maschinelles Lernen und Quantensimulation untersucht die Gruppe Quantencomputing am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA industrierelevante Anwendungen, um den Transfer in die breite industrielle Anwendung frühzeitig zu unterstützen. Im Fokus stehen hierbei die Neu- und Weiterentwicklung von Quantenalgorithmen unter besonderer Berücksichtigung des aktuellen Hardwarefortschritts.

 

Fraunhofer ITWM

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM steht für angewandte Mathematik: Modellierung, Simulation, Optimierung und Datenanalyse für industrielle Anwendungen. Mit ausgewiesener HPC- und Quantencomputing-Erfahrung entwickeln wir, gemeinsam mit Industriepartnern, skalierbare Methoden und Software, die Prozesse verbessern, Qualität sichern und Innovationen schnell in die Industrie übertragen.

Logo des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR unter dem Förderkennzeichen 13N17420.

 

Beratung und Kontakt

Das Test- und Beratungszentrum INQUBATOR bietet Unternehmen einen einfachen Einstieg in das Quantencomputing. Sie sind interessiert oder haben Fragen?

Projektdetails

Erfahren Sie mehr über INQUBATOR, das Fraunhofer Quantencomputing-Test- und Beratungszentrum für Unternehmen.

News

News und Events rund um das Fraunhofer Quantencomputing-Testzentrum INQUBATOR.